Für die Bezirksvertretung
Unsere Bezirksvertreter*innen und für den Bezirk Engagierte
Sabrina Lipprandt
Mein Name ist Sabrina Lipprandt. Als gebürtige Karlsruherin bin ich 2000 zum Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften, Germanistik und der Romanischen Philologie nach Bonn gekommen und lebe seitdem – ausgenommen einer kurzen Unterbrechung aufgrund meines Auslandsaufenthaltes in den USA – in dieser liebens- und lebenswerten Stadt.
Kommunalpolitisch aktiv bin ich seit meinem Eintritt in die Partei im Mai 2005. Mit der SPD engagiere ich mich seitdem für Bonn und seine Bürger und Bürgerinnen in unterschiedlichen Ämtern - unter anderem dem der Vorsitzenden der SPD Bonn-Nord von 2010-17.
Seit 2014 bin ich Mitglied der Bezirksvertretung und seit September 2017 stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Volker Stoll

Mein Name ist Volker Stoll. Ich wohne in Alt-Tannenbusch und bin Kandidat für die Bezirksvertretung Bonn.
Die Arbeit in den Stadtteilen Tannenbusch, Dransdorf, Buschdorf ist sehr vielfältig und interessant, denn hier treffen viele Kulturen, Religionen und verschiedene Gesellschaftsschichten aufeinander. Mein Ziel ist es, dass sich jeder hier wohlfühlt und diesen Stadtteil als lebenswert empfindet.
Mein Schwerpunkt ist dabei die Arbeit in der Wohnungspolitik. Ich will erreichen, dass die eigene Wohnung ein Ort ist, an dem man sich wohlfühlt. Gerade jetzt, in der Corona-Krise, ist es wichtig, eine Wohnung zu haben, in der man sich wohlfühlt. Ohne, dass man Angst vor Schimmel oder baulichen Mängeln haben muss. Eine Wohnung gehört zum Lebensmittelpunkt, auch in der Freizeit, muss sie so sein, dass man sich dort gerne und ohne Gefahren aufhält.
Ich will auch die Nicht-Wähler erreichen. Sie sind mir ebenfalls wichtig, denn sie sind ein Teil der Politik. Ich möchte ihnen zeigen, dass Politik nicht nur etwas ist, was im Rathaus, im Landesparlament oder im Bundestag beschlossen wird, sondern Politik bei ihnen vor Ort stattfindet. Ich werde ihre Anliegen ernstnehmen und ihnen helfen sie umzusetzen. Dass das nicht bei allen ihren Anliegen klappt, ist klar – jedoch werde ich es erklären und sie informieren wie der Stand ist.
Das Thema Schule ist mir auch sehr wichtig. Die Kinder sind unsere Zukunft. Sie müssen die bestmögliche Bildung erhalten. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass bauliche Mängel beseitigt werden, und dass das Digitale vorangetrieben wird. Ich will, dass es einen regelmäßigen Austausch zwischen Elternräten, Schülersprecher*innen und Schulleitung gibt. Ich möchte deswegen sowohl mit Elternräten, Schülervertretungen und Schulleiter/innen Gespräche führen, wie sie sich Schule vorstellen und was sich ändern sollte.
Inklusion ist mir ebenfalls ein wichtiges Thema in der jetzigen Zeit.
Ich will mich dafür einsetzen, dass die Inklusion in unseren Stadtteilen vorangetrieben wird - nicht nur in den Schulen, sondern auch im öffentlichen Leben. Dazu gehört zum Beispiel, dass öffentliche Gebäude, Bushaltestellen und Gehwege auf die Bedürfnisse von Älteren und Menschen mit Handicap zugeschnitten werden.
Auch Sport ist für mich gerade bei Kindern wichtig. Sport fördert den Zusammenhalt und ist oft für Kinder in Randgebieten eine Chance. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Sportplätze in einem Zustand sind, dass sie für Kinder auch nutzbar sind, dass Sporthallen vernünftig ausgestattet sind und der Sport ungehindert stattfinden kann.
Gudrun Lazarov
Mein Name ist Gudrun Lazarov und ich bin Angestellte der Universitätsverwaltung Bonn. Ich wurde 1972 geboren und lebe - mit einer kurzen Unterbrechung - in Alt-Tannenbusch. Im Jahr 2019 wurde ich Mitglied der SPD, um mich für den sozialen Ausgleich der Bonner Stadtteile einzusetzen und der gesellschaftlichen Benachteiligung des Tannenbuschs entgegen zu wirken. Als Beisitzerin im Ortsverein kann ich mich für den Tannenbusch engagieren und habe hier sehr gut Erfahrungen gemacht. Es wird zugehört, verstanden und an Lösungen gearbeitet.
Ich lebe gerne in unserem schönen und grünen Stadtteil. Mir ist es wichtig mich für die Erhaltung eines lebens- und liebenswerten Stadtteils einzusetzen, damit auch für die Interessen der Einwohner*innen zu arbeiten. Mir ist wichtig, dass Vergangenes nicht vergessen und Zukunft gestaltet wird. Daher engagiere ich mich im Ortsverein gegen das Vergessen und bringe in die Diskussionen die Erfahrungen vor Ort ein.
Aktuelle-Artikel
- 16.06.2021 Ein Stolperstein für Paul Niedermair.
- 24.08.2020 Integrationsrat: Tannenbusch Dransdorf und Buschdorf hervorragend vertreten.
- 13.07.2020 Bücher für Grundschulen in Tannenbusch, Drandorf und Lessenich-Meßdorf.
- 07.04.2020 Bücher für unsere Pänz.
- 01.02.2020 Ein Stolperstein für Helmut Hengstler.
Kalender
Aktuelle-Artikel
- 16.06.2021 Ein Stolperstein für Paul Niedermair.
- 24.08.2020 Integrationsrat: Tannenbusch Dransdorf und Buschdorf hervorragend vertreten.
- 13.07.2020 Bücher für Grundschulen in Tannenbusch, Drandorf und Lessenich-Meßdorf.
- 07.04.2020 Bücher für unsere Pänz.
- 01.02.2020 Ein Stolperstein für Helmut Hengstler.