Nachrichten zum Thema Ratsfraktion
03.04.2015 in Ratsfraktion
Peter Ruhenstroth-Bauer in Buschdorf
Auf Einladung von Golalei Mamozei war der Oberbürgermeisterkandidat der SPD Peter Ruhenstroth-Bauer am Samstag, den 28.03.2015 in Buschdorf und machte sich zusammen mit den vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger ein Bild vor Ort.
27.03.2015 in Ratsfraktion
HEIMVORTEIL(E) in Buschdorf und Neu-Tannenbusch – Stadtteilspaziergang mit Golalei Mamozei und Gästen

Im Rahmen unserer Reihe „HEIMVORTEIL(E)“ lädt die Stadtverordnete Golalei Mamozei am Samstag, dem 28. März 2015, Bürgerinnen und Bürger, den Oberbürgermeisterkandidaten Peter Ruhenstroth-Bauer und den Landtagsabgeordneten Bernhard „Felix“ von Grünberg zu einem Rundgang durch ihre Stadtteile Buschdorf und Neu-Tannenbusch ein.
Ablauf am Samstag, dem 28. März 2015:
Treffpunkt in Buschdorf: 11 Uhr am Stadtbahnhaltepunkt Buschdorf
Treffpunkt in Neu-Tannenbusch: 12.30 Uhr am Tannenbusch-Center
16.01.2015 in Ratsfraktion
Stadt wartet auf 32 Mio. Euro Außenstände – SPD appelliert an Zahlungsmoral

„Auf unserem gemeinsamen Weg in Richtung ausgeglichener Haushalt müssen Politik, Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger viele Kompromisse eingehen und sich sicher auch von Liebgewonnenem trennen. Das ist auch gerechtfertigt so. Denn im Sinne unserer Kinder und Enkel und auch der Handlungsfähigkeit unserer Stadt müssen wir sparen. Aber mit welchem Betrag stehen eigentlich aktuell Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt in der Kreide?“ Die Antwort kennt Sebastian Kelm, Stadtverordneter für den Tannenbusch, jetzt: Die Außenstände der Stadt Bonn, also gebuchte Forderungen, die bis Ende Dezember an die Stadt zu zahlen waren und bisher nicht gezahlt wurde, betragen aktuell 32 Millionen Euro! Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Buchführung für das Jahr 2014 noch nicht abgeschlossen ist.
18.11.2013 in Ratsfraktion
Bonner Haushalt in Not - Die Bonner SPD arbeitet an Lösungen!
Die Stadt hat einen Schuldenberg von 1,6 Milliarden Euro und damit eine Pro-Kopf-Verschuldung von 5.200 Euro. Zu optimistische Steuerschätzungen und von der Politik - insbesondere von der schwarz-grünen Koalition - zurückgenommene Einsparungen führten zu einem Haushalt, der zu sehr auf Kante genäht war. Das erfordert kurz- bis langfristige Maßnahmen, die den Haushalt nachhaltig sanieren. So wie bisher können wir in dieser Stadt nicht weiter Finanzpolitik betreiben. Doch dieses Problem ist seit Jahren bekannt.
16.05.2013 in Ratsfraktion
SPD freut sich über neue Kita für Dransdorf: Erst Container, dann „richtig“
Neuigkeiten für die Dransdorfer Familien! Es wird einen neuen Kindergarten im Stadtteil geben. „So ein Neubau braucht natürlich seine Zeit. Deshalb begrüßen wir es sehr, dass die Verwaltung übergangsweise Container aufstellt. Schließlich gilt ab dem 01. August der Rechtsanspruch für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr auf einen Betreuungsplatz. Der Bedarf wird wohl nicht gedeckt werden können, aber wir müssen zumindest versuchen, so weit wie möglich heranzukommen“, meint Sascha Krieger, stellv. kinder- und familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn.
Das Container-Provisorium wird an der Mörikestraße in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Einrichtung in der Lenaustraße errichtet. An der Mörikestraße befindet sich auch das städtische Grundstück, auf dem letztendlich der „richtige“ neue Kindergarten zusätzlich zu dem in der Lenaustraße entstehen wird. „So werden vier Gruppen jeweils zehn Kindern von vier Monaten bis drei Jahren einen Kita-Platz bieten. Das ist ein großer Gewinn für die Dransdorfer Familien“, weiß Dr. Stephan Eickschen von der örtlichen SPD.
Die Sozialdemokraten fordern aus diesem Anlass aber auch ähnlich Maßnahmen für Lessenich/Meßdorf, wo schon lange auf dringend benötigte weitere Plätze zur Kinderbetreuung gewartet wird. „Die Kita-Situation in Lessenich ist mindestens ebenso angespannt wie die in Dransdorf. Ich hoffe, dass sich dort auch langsam etwas tut“, so Wilfried Klein, Stadtverordneter für Dransdorf und Lessenich/Meßdorf.
Kalender